Der seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen in Deutschland veranstaltete Wettbewerb ist auch an unserer Schule fester Bestandteil der jährlichen Leseförderung in der Jahrgangsstufe 6.
Nach den Herbstferien bereiteten die Deutschlehrerinnen ihre Lernenden der 6. Klassen auf den Schulentscheid vor, indem sie die klasseninternen Bücherwürmer ermittelten und diese gegeneinander antreten ließen, um den jeweiligen Klassensieger zu ermitteln. Somit kristallisierten sich sechs mutige Leser*innen heraus, die sich zutrauten, vor Publikum aufzutreten, ihr persönliches Lieblingsbuch vorzustellen und aus diesem Favoriten vorzulesen. Es traten gegeneinander an: Noah Wollwert (6a), Enya Nathem (6b), Daimien Schambach (6c), Leonie Thielen (6d), Anna Theisen (6e) und Lenni Grün (6f).
Die Spannung war groß, konnten doch alle Teilnehmenden sich gewiss sein, ihre Klasse als Unterstützung hinter sich zu haben - aber auch vor sich! So wohnte die ganze Jahrgangsstufe samt der betreuenden Lehrkräfte der Lesung bei. Gespannt beäugte man die Notationen der Jurymitglieder, die letztlich über den Ritterschlag des Sieges entscheiden sollten. Diese konzentrierten sich eben darum ganz genau auf die Vorträge, um aus dem zeitweise als Kopf-an-Kopf-Rennen zu charakterisierenden Wettbewerb jede Nuance herauszufiltern.
Der Fremdtext von Otfried Preußler sollte die Entscheidung etwas erleichtern. Die Jury - bestehend aus Pensionärin Katharina Zeien, den Kolleginnen Stefanie Kramer und Heike Berg sowie Vorjahressieger Noah Kinnen - tauchte gemeinsam mit den anderen Zuhörer*innen in „Krabats“ erste Begegnung mit dem Meister in der Mühle im Koselbruch ein. Dabei vermochte Anna Theisen, die bereits zuvor durch einen lebendigen Vortrag aus Sabine Bohlmanns „Ein Mädchen namens Willow“ überzeugen konnte, durch ihren Vortrag die Spannung des Fremdtextes besonders hervorzubringen und das „Kino im Kopf“ bei allen anzuknipsen, sodass sie sich mit einem knappen Vorsprung als strahlende Schulsiegerin durchsetzen konnte. Anna vertritt ihre St. Matthias-Schule nun in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene - dafür wünschen wir ihr viel Glück und Erfolg!
Am letzten Schultag wurden die Klassensieger*innen und die Schulsiegerin im Rahmen der Mätthi-Weihnachtsfeier schließlich noch der ganzen Schulgemeinschaft vorgestellt und offiziell geehrt. Sie erhielten jeweils eine Urkunde über den Klassen- bzw. Schulsieg und einen Gutschein der Buchhandlung „Logos“, die für Anna Theisen auch noch einen Buchpreis spendierte. Zum Abschluss stimmte Anna uns alle noch mit ihrem Vortrag von James Krüss‘ „Die Weihnachtsmaus“ auf die Feiertage ein, sodass wir uns schon vorab mit einem Schmunzeln in die Zeit am Weihnachtsbaum versetzt sahen, in der alle Leckereien wie von Geisterhand verschwinden.