
Schulpastoral - Was ist das?

Das Team

Heike Sonnen (im Bild 2. von links): Koordination der schulpastoralen Arbeit am Schulzentrum, Beratung, Planung und Vorbereitung von Gottesdiensten, Koordination und Einteilung der Gottesdienste, Taizé-Fahrt (mit Simone Meinen), Trost- und Trauerkoffer, Kollegiale Fallberatung (mit Simone Knop)
Waltraut Koll (im Bild 1, von links): Beratung, Planung und Vorbereitung von Gottesdiensten und St.-Matthias-Wallfahrt, Flüchtlingsarbeit (Kooperation mit Kollegenteam)
Philipp Gemmel (im Bild rechts): Beratung, Planung und Vorbereitung von Gottesdiensten, St.-Matthias-Wallfahrt, Sozialpraktikum und Lourdes-Wallfahrt (mit Dr. B. Esch)
Beatrix Mayer (im Bild 2. von rechts): Beratung, Planung und Vorbereitung von Gottesdiensten, Kennenlerntage Klasse 5
SCHULPASTORALES KONZEPT
Geistliche Impulse im Schulalltag
Orientierungstage/ Besinnungstage

Kennenlerntage Klasse 5 in Kyllburg oder Neuerburg
Unter dem Motto „Wir werden eine Gemeinschaft“ machen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 zu Beginn eines jeden Schuljahres gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und einer Begleitperson auf und lernen sich durch unterschiedliche Angebote näher kennen. Diese zweitägige Veranstaltung stützt die soziale und religiöse Kompetenz der Schüler und stärkt die Klassengemeinschaft. Neben spielerischen Elementen werden z. B. auch Klassenregeln erstellt, die das Miteinander in der Schule prägen sollen.
Besinnungstage für die Klassen 7
(Kooperation zwischen Schulsozialarbeit und Dekanat)
Sozialpraktisches / politisches Engagement




Beratung/ seelsorgerisches Gespräch
Vernetzung mit jugendpastoralen Aktivitäten
TAIZÉ



Neues zur Schulpastoral
Weitere Berichte unter Nachrichten.