Überraschung verpasst

In Sport, Sport, Wettbewerb by Jan Schlueter

5. Platz für Team Mätthi beim Landesfinale

Am Montag, den 07.04. wartete auf das Team der St. Matthias Schule die Belohnung für eine tolle Fußballhallenrunde – die Teilnahme am Finale in der Barbarossahalle in Kaiserslautern. Welchen Stellenwert die Veranstaltung hat, zeigte die Anwesenheit einiger Prominenter aus Sport (Thomas Hengen, Geschäftsführer Kaiserslautern) und Politik (Kurt Beck, Alexander Schweitzer). Die jeweils zwei besten Teams aus den Regionen Trier, Koblenz und Mainz standen sich hier in zwei Dreiergruppen gegenüber. Daneben spielten parallel auch die Mädchen und die Förderschulen ihre Finalrunden aus.

Unsere Gegner waren die RS+ & FOS Schifferstadt und die IGS Sophie Sondhelm Bad Kreuznach, in der anderen Gruppe trafen das Göttenbach Gymnasium aus Idar-Oberstein, das Max-Laue-Gymnasium aus Koblenz und das Gymnasium Nackenheim aufeinander.

In der ersten Partie spielten wir gegen die RS+ Schifferstadt, die zuvor gegen Bad-Kreuznach gewonnen hatte. Dort war bereits zu erkennen, dass uns eine große Herausforderung erwarten würde. Mit einem kontrollierten Spielaufbau starteten wir in den ersten Minuten, schafften es aber nicht entscheidend bis vors gegnerische Tor zu kombinieren. Kurz darauf sorgte ein unnötiger Fehlpass in der Abwehr früh für die 1:0 Führung des Gegners. Danach übernahm Schifferstadt das Zepter und drückte uns in die eigene Hälfte. Unser Team hatte alle Mühe, die zwei überragenden Spieler des Gegners vom Tor fernzuhalten. Wir selber schafften es kaum mehr vor das gegnerische Tor, weshalb wir die Partie verdient mit 0:1 verloren.

Da jeweils zwei Teams ins Halbfinale einziehen würden, war noch nichts verloren. Ein Sieg gegen die IGS Bad Kreuznach würde fürs Weiterkommen reichen. Von Beginn an war zu spüren, dass die Jungs die Scheu aus der ersten Partie abgelegt hatten. Wir spielten kontrolliert von hinten heraus und konnten erste Torschüsse aus der Distanz verbuchen, die der gegnerische Torwart aber entschärfte. Es kam, wie es kommen musste – mit dem ersten gegnerischen Angriff ging Bad-Kreuznach in Führung: Der gegnerische Stürmer schirmte den Ball mit dem Rücken zum Tor ab und schoss dann im Strafraum aus der Drehung das 1:0. Davon ließen sich die Jungs aber nicht beirren und drängten den Gegner weiter in die eigene Hälfte, im letzten Drittel aber ohne die nötige Konsequenz im Abschluss. Bad Kreuznach hingegen verwertete den nächsten Konter direkt zum 2:0 Endstand, erneut ein vermeidbares Gegentor. Somit war unser Team bereits in der Vorrunde ausgeschieden, da wir ausgerechnet in der Finalrunde nicht unseren besten Tag erwischt hatten.

Zum Abschluss des blieb uns nur noch ein 7-m-Schießen um Platz 5, das wir gegen das Gymnasium Nackenheim austrugen. Mit Paul Hoor im Tor, Elijah Borras Berger, Leo Heltemes und Lukas Ewen als Schützen behielten wir hier die Oberhand und erreichten somit den 5. Platz im Turnier.

Am Ende eines langen Turniertages überwog sicherlich die Enttäuschung über das Ausscheiden in der Gruppenphase, denn das Erreichen des Halbfinals war durchaus realistisch. Man muss allerdings anerkennen, dass die beiden Finalisten eine Klasse für sich waren. Das Max von Laue Gymnasium siegte in einer dramatischen Verlängerung per Golden Goal gegen die RS+ Schifferstadt.

Dennoch dürfen die Jungs stolz auf ihre Leistung sein, denn den 5. Platz von über 200 teilnehmenden Schulen erreicht man auch nicht jedes Jahr.

Team Mätthi: Paul Hoor (TW), Elijah Borras Berger (TW), Leo Heltemes, Nils Niederprüm, Niklas Schabo, Lukas Ewen, Toni Milbach, Jakob Müller

Mätthi Supporters: Leo Raskob, Niklas Densborn, Luca Emonts, Felix Kramer, Oliver Dickes, Loris Lenerz, Luca Nohs


Image
  07.04.2025  Daniel Sorge  Daniel Sorge