Designierter Bürgermeister von Bitburg zu Gast

In Veranstaltung by Charlotte Lübken

Heiko Jakobs besuchte zwei 8. Klassen der Mätthi

Am 20. November 2025 empfingen die Klassen 8b und Klasse 8e mit ihrer Sozialkundelehrerin Frau Fonck den designierten Bürgermeister der Stadt Bitburg Heiko Jakobs.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Sozialkundelehrerin Rebekka Fonck und die Darstellung seines politischen Werdegangs durch Schüler Matheo Heinzkill löcherten die zuerst etwas schüchternen Schüler*innen der 8. Klassen Herrn Jakobs nach seinen Ideen, Vorstellungen und Visionen für Bitburg in den kommenden 8 Jahren.

Unter anderem kamen in den Klassen die Fragen, wie die ärztliche Versorgung in Bitburg verbessert werden kann, wie sie sich ihren typischen Arbeitstag als Bürgermeister vorstellen, wie sie sich Bitburg im Jahr 2035 vorstellen, wie sie die Stadt attraktiver gestalten wollen, wie sie Bitburg klimafreundlicher gestalten wollen, wann es endlich eine Kartbahn, eine Trampolinhalle, einen Mountainbike Trail und einen Skaterpark in Bitburg geben wird, wann denn nun endlich die BIT-Galerie kommt, wie der zeitliche Fahrplan für die Housing ist und viele weitere Fragen auf.

Aber auch private Fragen, ob Herr Jakobs gerne feiern geht, welche Hobbies er hat und wie er sich gefühlt hat, als klar wurde, dass er die Stichwahl gewonnen hat, haben Eingang in die zwei Gesprächsrunden gefunden.

Im Gespräch wurde immer wieder deutlich, dass Herr Jakobs sich eine aktive Mitarbeit der Jugendlichen für die Stadt Bitburg wünscht. Er hat nochmal Werbung für den gewählten Jugendrat gemacht und würde sich freuen, wenn sich die Jugendlichen aus Bitburg mehr einbringen würden. Nur so könnte man die Wünsche und Vorstellungen der jungen Leute besser erfüllen. Des Weiteren hat Herr Jakobs vorgeschlagen, ihn ihm Rathaus zu besuchen, um dort zum Beispiel eine Stadtratssitzung "nachzuspielen". Außerdem wünscht er sich von der Mätthi eine aktive Beteiligung an der Aktion "Stadtradeln". Herr Jakobs würde es nämlich auch begrüßen, wenn mehr Schüler*innen aus den Bitburger Stadtteilen mit dem Fahrrad zur Schule kommen.

Am Ende musste sich Herr Jakobs noch den Entweder-Oder-Fragen der Schüler*innen stellen. So wissen die 8. Klassen nun, dass Herr Jakobs kein Fußballfan ist und sich mehr für Basketball interessiert, er Angela Merkel besser als Friedrich Merz findet und dass ihm in der Schule Deutsch mehr lag als Mathe.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen an der Mätthi, im Rathaus oder bei den vielen Festen in Bitburg.


Image
 20.11.2025   Rebekka Fonck  Rebekka Fonck