Besuch der Ballettprobe von „Schwanensee“

In Aktion, Fahrt, Kultur, Musik, Projekt by Jan Schlueter

9b ist Patenklasse am Trierer Theater

Am 24. September machte sich die Klasse 9b mit ihrer Musiklehrerin Catrin Stecker auf den Weg nach Trier, um eine Probe der Tanzcompagnie des Balletts „Schwanensee“ im Trierer Theater zu besuchen. Der zeitlose Klassiker von Peter Tschaikowski, modern inszeniert von Roberto Scafati, erzählt eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden. Viele Schüler*innen waren bereits bei ihrer ersten Begegnung mit dem Stoff anlässlich einer Korrekturprobe zwischen erster und zweiter Hauptprobe berührt.

Nach einstündiger Busfahrt zur ältesten Stadt Deutschlands erreichten wir das Trierer Theater und wurden dort herzlich von Marco Barbieri, dem Tanzpädagogen des Hauses und der Dramaturgin Elisa von Issendorf empfangen. Die Vorfreude auf die Ballettprobe und den anschließenden Workshop war groß, und die Schüler*innen waren gespannt, mehr über die Inszenierung und die damit verbundene Tanzkunst zu erfahren. Ebenso groß war aber auch die Ungewissheit, was uns erwarten würde und das am heftigsten diskutierte Thema war, ob wir denn selber tanzen "müssen".

Elisa gab uns eine kleine Einführung in die Trierer Inszenierung. Der Choreograph und Leiter der Inszenierung Roberto Scafatis verbindet in "Schwanensee" die klassische Musik mit einer modernen Erzählung. Im Mittelpunkt steht Siegfried, ein Junge, der zwischen der Fantasiewelt seiner Kindheit und der Realität des Erwachsenwerdens gefangen ist. An seinem Geburtstag wird er von seiner Mutter aus der behüteten Kindheit gerissen und sieht sich plötzlich mit den Herausforderungen des realen Lebens konfrontiert. Der Konflikt zwischen Fantasie und Wirklichkeit wird für ihn immer mehr zur emotionalen Belastung, als er sich in das verzauberte Schwanenmädchen Odette verliebt, die nur durch den Schwur ewiger Liebe vom Fluch des Zauberers Rotbart befreit werden kann.

Die Probe selbst war beeindruckend. Die Tänzer*innen bewegten sich mit einer unfassbaren Eleganz und Anmut und zogen die Schüler*innen damit in ihren Bann. Überrascht waren wir, dass weder mit Tütü noch mit Spitzenschuhen getanzt wurde und alle Bewegungen sehr natürlich aussahen, eben nicht, wie man sich klassisches Ballett vorstellt!

Nach der Probe ging es in einen kurzen Austausch über das Gesehene und dann begann der Tanzworkshop mit Marco Barbieri. Die Schüler*innen hatten nach einem WarmUp die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und verschiedene Tanztechniken auszuprobieren. Marco vermittelte nicht nur Grundlagen, sondern ermutigte die Schüler*innen auch, eine kleine Abfolge aus der Tanzchoreographie der Profis auszuprobieren. Das war nicht einfach!

„Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Emotion und Ausdruck im Tanz steckt“, so eine Schülerin der Klasse 9b. „Ich hätte nicht gedacht, dass Ballett so viel mehr sein kann als nur schöne Bewegungen.“, reflektiert ein Schüler.

Insgesamt war der Besuch der Ballettprobe und des Workshops eine wertvolle Erfahrung für uns. Die Verbindung von klassischer Musik, modernem Tanz und der universellen Thematik des Erwachsenwerdens hat die Schüler*innen begeistert und zum Nachdenken angeregt. Wir danken dem Trierer Theater, Marco Barbieri, der Kulturvermittlung des Theaters und der Nikolaus-von Koch-Stiftung für dieses tolle Erlebnis und freuen uns auf Teil II der Patenschaft: Im November kommt Marco im Rahmen unserer Patenschaft für „Schwanensee“ für einen vertiefenden Workshop zu uns an die Schule.


Image
Image
  24.09.2024  Catrin Stecker  Catrin Stecker