Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, an einem Schüleraustausch mit der High School in Spangdahlem teilzunehmen. Dieses Erlebnis bot uns nicht nur einen spannenden Einblick in das amerikanische Schulleben, sondern ermöglichte auch viele wertvolle Erinnerungen mit unseren Austauschpartnern.
Unser Besuch in Spangdahlem
Beim Besuch der High School in Spangdahlem wurden wir herzlich empfangen. Die moderne Schule beeindruckte uns sofort, sowohl technisch als auch räumlich gab es einige Unterschiede zu unserer eigenen Schule. Vorab hatten die amerikanischen Schüler*innen Blätter mit unseren Interessen und einer kurzen Vorstellung von uns erhalten, sodass sie sich gezielt einen Partner aussuchen konnten. Nachdem wir zugeteilt wurden, nahmen wir am Unterricht mit teil. Besonders interessant war die Mittagspause, in der wir in der Base verschiedene Essensmöglichkeiten ausprobieren konnten – von herzhaften bis süßen Speisen und Snacks war alles dabei. Zum Abschluss des Tages kamen wir noch einmal in der Schule zusammen, um über unsere ersten Eindrücke zu sprechen. Gegen 15 Uhr traten wir schließlich die Rückfahrt an – voller neuer Eindrücke und Vorfreude auf den Gegenbesuch.
Besuch der amerikanischen Schüler bei uns
Zwei Wochen später durften wir unsere Austauschpartner bei uns begrüßen. Wie zuvor wurden wurden wir unseren Partnern zugeteilt, und wir starteten mit einer kurzen Führung durch unsere Schule. Besonders der Englischunterricht bot eine tolle Gelegenheit zum interkulturellen Austausch: Nachdem wir die Pizza für das spätere Mittagessen ausgewählt hatten, spielten wir gemeinsam Spiele zur „deutschen Kultur“, darunter Klassiker wie Stadt, Land, Fluss. In großen Gruppen hatten wir viel Spaß und konnten uns noch besser kennenlernen. Nach dem gemeinsamen Unterricht ließen wir den Besuch mit einem gemütlichen Pizzaessen ausklingen. Gegen 14:30 Uhr verabschiedeten wir uns schließlich – mit vielen schönen Erinnerungen an diese besondere Erfahrung. Der Austausch mit der High School in Spangdahlem war eine bereichernde Erfahrung für uns alle. Wir konnten nicht nur Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen unseren Schulsystemen und Kultur entdecken, sondern auch neue Freundschaften knüpfen.




