Allrounderin, Pädagogin, Teamplayerin

In Feier, Gemeinschaft, Personalien, Verabschiedung, Veranstaltung by Jan Schlueter

Barbara Kessler-Kreutz nach 30-jähriger Dienstzeit an der Mätthi verabschiedet

Am Freitag, 04.07.2025, wurde Frau Barbara Kessler-Kreutz nach ihrer bewegten 30-jährigen Karriere an der St. Matthias-Schule Bitburg mit einem herzlichen Dank und viel Wertschätzung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Frau Kessler-Kreutz, die zuletzt die Klasse 6d leitete, war eine wahre Allrounderin an unserer Schule: Sie unterrichtete unter anderem Deutsch, Englisch, Sport und Bildende Kunst und brachte dabei stets ihre vielfältigen Talente und ihr Engagement ein.

Gesamtschulleiter Herr Joachim Schmitt beschreibt sie liebevoll als die „Saarländerin ohne Akzent“ – eine Frau, die mit ihrer warmherzigen Art und ihrem hohen Arbeitsethos stets für eine positive Schulatmosphäre sorgte. Bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften, das sie mit einer Unterrichtserlaubnis für Sport und einem dritten Fach in Textiles Gestalten ergänzte, zeigte sie ihre vielseitigen Fähigkeiten. Neben ihrer pädagogischen Arbeit engagierte sie sich im schulischen Sport, war bei „Jugend trainiert für Olympia“ aktiv und erhielt Preise im Bodenturnen. Auch bei „Lesen macht Schule“ und den Vorlesewettbewerben setzte sie Akzente und förderte die Leselust ihrer Schülerinnen und Schüler.

Ihre soziale Ader zeigte sich in ihrem Einsatz für die Gemeinschaft: Sie sammelte Spenden für die AG zur Integration beeinträchtigter Jugendlicher am Haus der Jugend. Mit ihrer Qualifikation für das Fach Religion ergänzte sie das schulische Angebot und bereicherte den Unterricht durch ihre offene und fürsorgliche Art.

Herr Schmitt beschreibt sie treffend als „schulisches Schweizer Messer“, das in vielen Unterrichtsfächern einen schulisch-pädagogischen Mehrkampf absolvierte. Ihr Motto „Sicher ist sicher“ spiegelt ihren hohen Arbeitsethos wider, mit dem sie stets alles bedacht und nichts verschwiegen hat. Ihre Kolleg*innen schätzen sie als eine Lehrerin, die immer fürsorglich war und viele Akzente setzte.

In ihren sichtlich bewegten Abschiedsworten bedankte sie sich bei ihrer Familie und der gesamten Schulgemeinschaft. Sie resümierte: „Ich bin ein Teil von euch, so wie ihr immer ein Teil von mir seid.“

Mit dem Spitznamen „Bäbchen“ verbanden viele ihre herzliche Art. Für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt sich das gesamte Team herzlich bei Barbara Kessler-Kreutz. Stellvertretend würdigte die Mitarbeitervertretung sie in einem Gedicht und fasste ihre typischen Eigenschaften treffend zusammen: 
"Das Bäbchen, unsere Barbara
Ist immer froh und wunderbar.
Der Privatchauffeur sie zur Schule bringt,
Von Weitem schon leuchtet sie in Pink. (...)
Ein herzliches „Hallöchen“ später
Begibt sie sich gleich zum kollegialen Austausch über einen Übeltäter,
Regelt Dies und Das in verlässlicher Profimanier,
Nimmt die Schüler stets streng, aber empathisch ins Visier."

Wunderbar umrahmt wurde die Feierstunde ebenfalls durch zwei Beiträge des Lehrerchors: "Ich wollte nie erwachsen sein" und "Meine Deutschlehrerin".

Wir wünschen Frau Kessler-Kreutz für ihren Ruhestand alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele schöne Momente. Sie hinterlässt bei uns eine große Lücke, doch werden ihre Spuren noch lange in den Klassenzimmern, auf den Fluren und in unseren Erinnerungen sichtbar bleiben.


  04.07.2025   Catrin Stecker  Catrin Stecker