Schule aus, Sommerferien an!

In Feier, Gemeinschaft, Kultur, Personalien, Verabschiedung, Veranstaltung by Charlotte Lübken

Schuljahresendfeier 2025

Am Freitag, 04.07.2025, fand vor der Zeugnisausgabe eine kleine Feierstunde in der Turnhalle statt, an der die gesamte Schulgemeinschaft teilnahm.

Zu Beginn ertönte das Lied "Love, Love, Love" der Beatles und Susanne Debald vom Team Schulpastoral regte an, die Welt doch auch inspiriert durch unsere Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" durch eine Liebesbrille (s. Foto) zu betrachten. Nach diesem humorvollen geistlichen Impuls fanden die Ehrungen aus verschiedenen Bereichen der Schule statt.

Image

Im Anschluss moderierte Mittelstufenleiterin Simone Meinen durch das Programm, sie resümierte mithilfe von Stimmen aus dem Publikum einige der vielen Schuljahreshighlights: Abistreiche, Abschlussfahrt der 6er, das Sportfest, die Fahrt nach Taizé, die DS-Aufführung und vieles mehr.

Die erste Ehrung folgte: Die Preise des Europäischen Kunstwettbewerbs, der im 72. Jahr stattfand, wurden überreicht. Auch in diesem Jahr konnten einige Schüler*innen erfolgreich am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilnehmen. Den 2. Landespreis erhielten Matheo Heinzkill (Klasse 7b), Jonas Braun (Klasse 7b), Aaron Dannehl (Klasse 8b), Sophie Oeffling (Klasse 9d), Kristina Zareva (MSS 12) und Chiara Mertes (MSS 12). Chiara Mertes hat außerdem am Bundespreis teilgenommen. Anerkennungspreise erhielten Lilly Elsen (Klasse 8b), Sevil Ebrar Öget (Klasse 8b), Rebekka Dimmer (Klasse 8a), Sophie Lux (Klasse 8a), Marlene Nathem (Klasse 8a) und Julia Matteo (MSS 12). Vertreter*innen der Europa Union, Herr Bernhard Kreutz und Frau Irene Weber, kamen zur Schuljahresendfeier, um den erfolgreichen Schüler*innen die Urkunden und die Preise persönlich zu überreichen. Zudem wurden für besondere künstlerische Leistungen in diesem Jahr sechs Schülerinnen mit einer Urkunde des BDK (Fachverband für Kunstpädagogik) ausgezeichnet: Sophia Avanidis, Jennika Kampe und Luna Thome (Klasse 8f), Marlene Nathem (Klasse 8a), Felice Tölkes und Hellen Mousa (Klasse 8b). Wir gratulieren allen Preissieger*innen für ihr künstlerisch erfolgreiches Schuljahr.

Image
Als Nächstes überreichte die erste Konrektorin (RS+) Birgit Weimann die erlangten ICDL-Zertifikate an die teilnehmenden erfolgreichen Schüler*innen. Der ICDL (International Certification of Digital Literacy), früher bekannt als ECDL (European Computer Driving Licence), ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm, das grundlegende digitale Kompetenzen nachweist. ICDL-Zertifikate bescheinigen die Fähigkeit, Standard-Bürosoftware, Internetanwendungen und digitale Sicherheit zu beherrschen, und sie sind in vielen Ländern als Nachweis für IT-Kenntnisse anerkannt. Wir gratulieren herzlich!
Image
Darauf bekamen die Zehntklässler*innen ihre DELF-Zertifikate überreicht. Das DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache, das vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wird. Es bescheinigt die Beherrschung der französischen Sprache auf verschiedenen Niveaus, die dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) entsprechen. Bravo!
Image

Nun ging es sportlich weiter mit der Ehrung der erfolgreichsten Mannschaft beim Fritz-Walter-Cup, dem Wettbewerb zur Förderung des leistungsorientierten Fußballs,
Talentsuche, Zusammenarbeit von Schulen, Vereinen und Verbänden. Die Jungs, die ins Finale des FWC kamen, sind Paul Hoor, Elijah Borras Berger, Leo Heltemes, Lukas Ewen, Nils Niederprüm, Niklas Schabo, Toni Milbach, Jakob Müller und Leo Raskob. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Image
Darauf schloss sich die Ehrung der erfolgreichsten Sportler*innen bei den Bundesjugendspielen der Klassen 7 bis 10 an: insgesamt 115 Sieger- und 31 Ehrenurkunden wurden überreicht. Die besten Sportler*innen ihrer jeweiligen Altersstufe der BjS 7-10 sind: Klasse 7 -> Fiona Willems (7e) und Paul Hoor (7d) Klasse 8 -> Ida Heinisch (8a) und Jona Kiemen (8d) Klasse 9 -> Luisa Trappen (9c, Schulsiegerin) und Tim Brodel (9a) Klasse 10 -> Maria Reinart (10a) und Jonas Drossard (10b, Schulsieger) Als erfolgreichste Klasse bewies sich die 9b, Kompliment!
Image
Anschließend ergriffen unsere Schülersprecher*innen Emily Jacobsen und Tim Drossard die Gelegenheit, um Bilanz ihrer dreijährigen SV-Arbeit zu ziehen. Ihr Redebeitrag zeigte auf, wie viel die Beiden mit ihrem SV-Team während ihrer "Amtsszeit" erreicht haben: beispielhaft seien hier die Hoodies und Shirts mit Schullogo, die erreichte Umweltplakette und vor allem die beiden erfolgreichen DKMS-Registrierungsaktionen genannt. Aber auch ein feuriger Appell an die gesamte Schülerschaft, aktiv zu werden und für ihre Interessen einzustehen und zu kämpfen, fehlte nicht. Die SV bedankte sich bei Tim und Emily mit einem Präsent, bei Jan Schlüter und Katrin Lorig, den scheidenden Verbindungslehrerteam ebenso. Die SV-"Stabsübergabe", symbolisch von Verbindungslehrer Jan Schlüter mit einer Staffellaufstabübergabe initiiert, erfolgte an das neu gewählte Lehrerteam Dr. Mark Regelski und Catrin Stecker.
Image
Zum Schluss ergriff Gesamtschulleiter Joachim Schmitt das Wort und dankte allen für das gute Miteinander im vergangenen Schuljahr. Er hob exemplarisch die DKMS-Aktion und das von Stephan Gusella mit Schüler*innen angefertigte Holzkreuz besonders hervor und wünschte allen viel Kraft für das neue Schuljahr 2025/26, welches ja durch das fünfzigjährige Jubiläum ein besonderes Jahr werden wird.

  04.07.2025   Catrin Stecker  Catrin Stecker