
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Personen, die mit dem Covid-19-Virus infiziert sind, müssen sich sofort und ohne weitere Anordnung selbstständig in häusliche Quarantäne begeben. Das gilt auch für positiv getestete Personen und deren Haushaltsangehörige sowie die jeweiligen Kontaktpersonen der Kategorie I. Bereits mit einem Krankheitssymptom müssen Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Ein Bescheid des Gesundheitsamtes, der eine Absonderung anordnet, ergeht im Eifelkreis nicht mehr. Ist Ihr Kind betroffen, dann informieren sie bitte umgehend die Schule! Nur dann kann ein Fernunterricht organisiert und weitere Infektionen vermieden werden.
Diese Regeln gelten seit dem 9. Dezember 2020 bis zum 15. Januar 2021 (einschließlich).
Auf dieser Seite finden Sie unter "Wie geht es weiter? Antworten hier!" auch neue Regeln zum "Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz".
Genauere Infos zu den neuen Regelungen im Eifelkreis für Quarantäne finden Sie hier: https://www.bitburg-pruem.de/cms/aktuell/pressemitteilungen/2904-corona-neue-regelungen-fuer-quarantaene.
Bund und Länder hatten sich vor einigen Tagen grundsätzlich für den Präsenzunterricht ausgesprochen. Seitdem hat sich die Infektionslage nicht verbessert, sodass wir in Kürze weitere Einschränkungen im Alltag und neue Regelungen für die Schule erwarten. Da ein vollständiger gesellschaftlicher Lockdown auch über den 03.01.2020 hinaus nicht auszuschließen ist, werden wir vorsorglich Vorkehrungen für die Umstellung auf eventuellen Fernunterricht einschließlich einer Notbetreuung treffen.
In Landkreisen und kreisfreien Städten, die oberhalb einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche liegen, kann in Absprache mit der ADD ab der Jahrgangsstufe 8 jeweils für einen zweiwöchigen Zeitraum Wechselunterricht eingeführt werden, sofern dies mit Blick auf die allgemeine Infektionslage sowie die Situation an der jeweiligen Schule geboten erscheint. Die Abschlussklassen und die Klassen 5 bis 7 sind dauerhaft im Präsenzunterricht zu führen.
Für den Fall, dass Wechselmodelle zum Einsatz kommen, bietet es sich an, die Kurse der Oberstufe 11 und 12 jahrgangsstufenweise im wöchentlichen Wechsel zu unterrichten. In den übrigen Klassen ist ein täglicher Wechsel von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen vorzuziehen. Die Abiturprüfungen der Jahrgangsstufe 13 sollen davon nicht betroffen sein und wie geplant durchgeführt werden.
Wir werden Sie auf dieser Seite zeitnah über die Änderungen informieren.
Die Temperaturmessgeräte, die der Landkreis über Spenden uns zur Verfügung stellte, können in der Aula zum Schulbeginn genutzt werden. Ihre Kinder sind nicht verpflichtet, an dieser Messstation entlang zu gehen, die Temperaturmessung ist freiwillig. Im Falle einer farblichen Warnung dieser Geräte kann zur Sicherheit im Sekretariat freiwillig eine Nachmessung erfolgen. Sollte sich daraus eine Fieberwarnung ergeben, werden wir sie als Eltern informieren.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, nur angemeldet im Schulgebäude zu erscheinen und nur in dringenden Fällen das Sekretariat aufzusuchen.
Folgende Empfehlungen gelten weiter:
- Bei jeglichen Symptomen einer Erkältung soll ihr Kind solange zuhause bleiben bis es symptomfrei ist.
- Wir empfehlen Ihnen weiterhin die Nutzung der Corona-App und verweisen auf die Empfehlung des RKI zur saisonalen Grippeschutzimpfung.
- Wichtig ist, dass Sie ihrem Kind eine (oder zwei) Ersatzmaske in einer entsprechenden Aufbewahrungsmöglichkeit (z.B. in einer verschließbaren Tüte) mitgeben.
- Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind eine der Witterung angepasste Kleidung trägt und bei Bedarf eine zusätzliche Weste/Pullover (die im Ranzen mitgebracht wird) im Klassenraum anziehen kann.
Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
Ihre Schulleitung