Das simple, aber dennoch geniale Motto des diesjährigen Wettbewerbs Jugend forscht bringt es auf den Punkt: „Macht aus Fragen Antworten“. So haben sich bei dieser Wettbewerbsrunde 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg gemacht und spannende Fragen in 13 Projekten überlegt. Mit Kreativität sowie mit Beharrlichkeit beim Experimentieren und beim Schreiben der zugehörigen Ausarbeitung konnten teils überraschende Resultate, aber auch neue Fragestellungen, gefunden werden. Die Projekte wurden bei den Wettbewerben auf regionaler Ebene in Trier (14.02.2025) und in Bitburg (20.02.2025) der Jury und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. In der Sparte „Jugend forscht junior“ wurden die insgesamt 12 Arbeiten, was eine ernorme Anzahl ist, allesamt von Frau Thiele und Herrn Dr. Regelski betreut. Die Arbeit in der Sparte „Jugend forscht“ aus unserer Oberstufe nahmen sich Herrn Schlüter und Herrn Berens als Betreuungslehrer an. Folgende großartigen Ehrungen und Preise sind zusammengefasst erlangt worden: 2 x 1. Preis, 2 x 2. Preis, 5 x 3. Preis sowie zahlreiche Sonderpreise. Die erstplatzierten Projekte sind übrigens für den „Landeswettbewerb Jugend forscht junior“ qualifiziert, der Mitte Mai in Ingelheim am Rhein stattfinden wird. Erwähnenswert ist zudem der diesjährig erhaltene Schulpreis der Berdelle-Hilge-Stiftung für „besonderes Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler“. Allen Projektgruppen möchte die Schulgemeinschaft auch von dieser Stelle aus Glückwunsche zu den großartigen Leistungen übermitteln und den Erstplatzierten viel Erfolg auf dem Landeswettbewerb wünschen. Die Projekte sind nun im Einzelnen aufgeführt:
HILFT BIENE MAJA UNS BEI SAMTWEICHER HAUT?

Lena Bauer, Lea Breuer | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Arbeitswelt | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 2. Platz und Sonderpreis
SCHÖN WARM

Maximilian Fast, Levi Schlösser, Jakob Tigges | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Arbeitswelt | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 1. Platz und Sonderpreis
WARMES WASSER DURCH DIE SONNE

Maylo Malva | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Arbeitswelt | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 3. Platz
DIE FÜHLBOX – DEM TASTSINN AUF DER SPUR

Lisa Bures, Sophie Breuer | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Arbeitswelt | Betreuer: Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | Teilnahme
UFOS UNTERM LICHT – EINFLUSS DER TAGESLÄNGE BEI DER UFOPFLANZE

Lukas Nober | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Biologie | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 2. Platz
DER EINFLUSS VON WASSERPFLANZEN UND WASSERSCHNECKEN AUF DIE WASSERQUALITÄT

Levke Meschar | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Biologie | Betreuer: Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | Teilnahme
DIE WACHSENDE KRESSE

Jonas Gräfen | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Biologie | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 1. Platz
DIE VENUSFLIEGENFALLE – EIN NIMMERSATT?

Lucas Reiland | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Biologie | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 3. Platz
INTERFERENZEN AM DOPPELSPALT

Aaron Dannehl | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Physik | Betreuer: Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | Sonderpreis
DIE NUSSKNACKER

Dominik Bures, Darian Gekov, Arne Happersberger | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Physik | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | 3. Preis
MURPHYS GESETZ – IMMER RICHTIG?

Charlotte Auel | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Physik | Betreuer: Frau Thiele, Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Trier | Sonderpreis
ENGLISCH VOKABELLERN-PROGRAMM MIT SCRATCH 2.0

Silas Schmitz, Tim Schmidt (krankheitsbedingt beim Wettbewerb gefehlt) | Sparte: Jugend forscht junior | Fachgebiet: Mathematik / Informatik | Betreuer: Herr Dr. Regelski | Regionalwettbewerb Bitburg | 3. Platz und Sonderpreis
DER GOOS-HÄNCHEN-EFFEKT

Miká Berens | Sparte: Jugend forscht | Fachgebiet: Physik | Betreuer: Herr Schlüter, Herr Berens | Regionalwettbewerb Trier | 3. Platz und Sonderpreis