FACHBEREICH HAUSWIRTSCHAFT UND SOZIALWESEN
Ein besonderes Wahlpflichtfach
HUS ist ein Fach mit einer großen Bandbreite von Inhalten aus den Fächern Sozialpädagogik und Familienhauswesen mit dem Ziel, Schüler auf die Lebenswirklichkeit vorzubereiten und das soziale Engagement zu fördern. Dabei soll vor allem das Interesse für Dienstleistungsberufe in den Bereichen Erziehung, Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft geweckt werden. In allen Lernbereichen fließen die Unterrichtsprinzipien Berufsorientierung, (z.B. Bewerbungsverfahren) informatorische (z.B. Erstellung eines Haushaltsplans mit Excel) und ökonomische Bildung (z.B. Geldgeschäfte) mit ein.
Nach einem Orientierungsangebot in Klasse 6 erfolgt die Vertiefung und Erweiterung der Einzelthemen ab Klasse 7 für alle RS+ Klassen.
Der Unterricht gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil und wird oft projektorientiert gestaltet. Im Vordergrund stehen das Arbeiten im Team, die Förderung der Selbstständigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln und Umwelt.
UNTERRICHT
Lerninhalte aus dem Bereich Hauswirtschaft:
Aufgliederung in einen theoretischen und praktischen Teil
Küchen- und Haushaltstechnik
Lebensmittelkunde und -verarbeitung
Ernährung
Gesundheit
Tischkultur und Tischmanieren
Nahrungszubereitung in der Küche Hör- und Hörsehverstehen
Mündliche Interaktion und Sprachmittlung
Schriftliche Interaktion
Lerninhalte aus dem Bereich Sozialwesen:
Familie
Wohnen
Erziehung
Freizeit
Einfluss von Medien
Werbung
Umweltschutz
Ergänzt wird dieser Unterricht durch 1 Wochenstunde Informatische Bildung:
6. Klasse: Zehnfinger-Tastschreiben (Bild)
ab 7. Klasse: Einführung in die Arbeitsweise und die verschiedenen Programme des Computers, sodass am Ende eines Moduls (z.B. Word oder Excel) der ECDL-Führerschein erworben werden kann (European Computer Driving Licence).
PROJEKTE UND EXKURSIONEN
In allen Jahrgangstufen werden viele Inhalte des Lehrplans projektorientiert erarbeitet. Hier nur einige Beispiele:
Projekt "Vom Baum ins Glas"
mit der Gründung einer Schülerfirma, die von der Produktion bis hin zum Vertrieb von Marmeladen wirtschaftliches Handeln erfahren haben.
Projekt "Büffet"
Erstellung eines Büffets für einen Cateringauftrag.
BERUFSZIELE
Das Wahlpflichtfach HuS bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine Vielzahl von Berufen vor:
Ausbildung im Bereich Sozialwesen
Diätassistent/in | Ergotherapeut/in | Erzieher/in | Familienpfleger/in | Krankenschwester/-pfleger | Hebamme/Entbindungspfleger | Heilerziehungspfleger/in | Logopäde/in | Physiotherapeut/in | Rettungsassistent/in | Sozialassistent/in | Altenpfleger/in
Studium im Bereich Sozialwesen
Erziehungsstudiengänge | Heilpädagogik | Pflegestudiengänge | Sozialpädagogik | Managementstudiengänge
Ausbildungsberufe im Bereich Hauswirtschaftswesen
Hauswirtschafter/in | Wirtschafter/in für Ernährung und Haushaltsmanagement | Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung | Berufe im Hotelfachbereich | Ernährungstherapeut | Lebensmitteltechnischer Assistent/in
Studium im Bereich Hauswirtschaftswesen
Landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Fachlehrer und Fachberater | Fachlehrer für Ernährung und Gestaltung | Ernährungs- und Versorgungsmanagement | Ernährungswissenschaft | Masterstudiengang Consumer Science
Neues aus dem Fachbereich
Weitere Berichte unter Nachrichten.