Am Montag, 25.11.2024, besuchten den Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 und 13 die Agenten des Rechtsstaats, um mit uns über Meinungsfreiheit, Recht in Deutschland zur heutigen Zeit und zur Zeit der DDR zu diskutieren. Lesen Sie mehr ➤
Orange the world
Am Welttag gegen Gewalt an Frauen, der jährlich am 25. November unter dem Motto „Orange the world“ stattfindet, hat eine Gruppe engagierter Schülerinnen unserer Schule mit beeindruckendem Einsatz auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. Mit einer Reihe von kreativen und informativen Aktionen haben sie das Bewusstsein und die Solidarität in unserer Schulgemeinschaft gestärkt. Lesen Sie mehr ➤
Besuch der Verbandsbürgermeisterin Bitburger Land
Jahrgangsstufe 8 empfing Verbandsbürgermeisterin Janine Fischer (parteilos) zu einer Gesprächsrunde in die Aula. Lesen Sie mehr ➤
Informatik-Biber 2024
Dieses Jahr haben 81 Lernende unserer Schule am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. Lesen Sie mehr ➤
Unendlich leben
An unserer Schule wird Bildung nicht nur als Wissensvermittlung verstanden, sondern auch als emotionale und soziale Entwicklung. Ein Beispiel dafür ist das Projekt der Klasse 8b, das im Rahmen des Kunst- und Religionsunterrichts realisiert wurde. Unter dem bewegenden Motto „unENDLICH Leben“ haben sich die Schüler*innen mit den tiefgründigen Themen Sterben und Auferstehung auseinandergesetzt.
Lesen Sie mehr ➤
Alle Türen auf an der Mätthi!
Am Samstag, dem 09.11.2024, war es mal wieder so weit: Es hieß „Alle Türen auf an der Mätthi!“ Von 10.00 – 13.00 Uhr gab es viel zu sehen (und zu tun) für unzählige interessierte Viertklässler*innen, die, gemeinsam mit ihren Eltern, unsere Schule unter die Lupe nehmen wollten. Lesen Sie mehr ➤
Du bist wertvoll!
Auf Einladung von Pfarrerin Wangen fand ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bitburg statt, den die Schüler*innen der 8. Jahrgangstufe mitfeierten. Lesen Sie mehr ➤
700€ fürs Kinderhospiz
Für ihr Engagement beim Schulfest mit ihrer Glücksrad-Aktion erhielten die Schüler*innen der ehemaligen 6c eine Spendenurkunde vom Kinderhospiz. Lesen Sie mehr ➤