Zwei Preisträger unserer Schule beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik Lesen Sie mehr ➤
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme im MINT-Bereich
Unter dem Motto „ESCAPE – UV-Licht ins Dunkel bringen…“ stand der diesjährige Chemiewettbewerb Leben mit Chemie. Konzipiert wie eine Art Escape-Room Spiel galt es, fünf chemische Fragestellungen im Zusammenhang mit Fluoreszenz zu bearbeiten. Lesen Sie mehr ➤
Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
„The Betrayal“ war der Titel des Beitrags der Gruppe von Eva-Marie Lehnertz, Julie Ewen, Leonie Pauls, Annika Kerpen und Laura Margaryan der 10a, die am diesjährigen Bundeswettbewerb für Fremdsprachen erfolgreich teilnahmen. Sie erreichten den 2. Platz auf Landesebene. Lesen Sie mehr ➤
Hopp, Hopp – HURRA!
Eine ganz besondere Ehrung wurde dieses Jahr der St. Matthias-Schule Bitburg zuteil: Die Hopp-Foundation vergab erstmalig beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Ludwigshafen ihren Schulpreis für eine Schule, die (Zitat) „besonderes Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht“ zeigte. Lesen Sie mehr ➤
Jugend debattiert 2022 auf Landesebene
Am 3. Mai 2022 machte sich eine kleine Delegation der „Mätthi“ (Projektlehrerin Rebekka Fonck, Deutschlehrerin Svenja Badry und Teilnehmerin am Regionalfinale Amelie Wagner (Klasse 9a)) auf den Weg nach Mainz zum Landesfinale „Jugend debattiert“, um Emily Jacobson (Klasse 9a) dort zu unterstützen. Lesen Sie mehr ➤
Lina holt den Landessieg!
Die Fachjury schreibt dazu in ihrer Laudatio:
Der Flummi – er springt fröhlich umher, fasziniert Jung und Alt und bringt denen, die mit ihm spielen, eine Menge Freude. Doch was steckt physikalisch dahinter? Das wollte Lina Regelski genauer wissen, indem sie untersucht hat, wie hoch verschiedene Flummis springen, wenn man sie auf den Boden fallen lässt. Lesen Sie mehr ➤
Kunstprojekt „Schulsozialarbeit“
Unter Anleitung von Frau Simon erstellt die Klasse 7b ein Wandbild für die Schulgemeinschaft. Lesen Sie mehr ➤
Tolle Erfolge für junge Forschende
Trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie haben sich dieses Jahr 15 Schüler*innen mit ihren Betreuungslehrern auf den langen Weg gemacht, ein kreatives Projekt beim Wettbewerb „Jugend forscht“ bzw. bei „Schüler experimentieren“ einzureichen. Lesen Sie mehr ➤