2025 ist Wahljahr – zwar früher als gedacht und das nicht nur für die Erwachsenen! Lesen Sie mehr ➤
Kontroverse Landtagsdebatten, kontroverse Abgeordnetengespräche
Am Montag, 3. Februar (10 c,d und e) und am Freitag, 7. Februar (10a und b), machte sich die Jahrgangstufe 10 im Rahmen des verpflichtend eingeführten Demokratietags auf den Weg zum Mainzer Landtag. Lesen Sie mehr ➤
Workshop – Agenten des Rechtsstaats
Am Montag, 25.11.2024, besuchten den Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 und 13 die Agenten des Rechtsstaats, um mit uns über Meinungsfreiheit, Recht in Deutschland zur heutigen Zeit und zur Zeit der DDR zu diskutieren. Lesen Sie mehr ➤
„Eifelturm“ bezieht Stellung in Bitburg
Am 21. Juni 2024 besuchte der Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder den Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12. Lesen Sie mehr ➤
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Auf Beschluss des Deutschen Bundestags wurde im November 2022 das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland von 18 Jahren auf 16 Jahren abgesenkt. Lesen Sie mehr ➤
Oberster Kommunalbeamter zu Gast an der Mätthi
Am Freitag, 01.12.23, erklingt in der weihnachtlich geschmückten Aula der St. Matthias-Schule passend zum Beginn der Adventszeit das Karnevalslied „Leev Marie“ gesungen von der Eifeler Karnevalsband „domPiraten“ und vor den Schüler*innen der Jahrgangstufe 8 steht ein seriös gekleideter Politiker, der schon darauf wartet, die Fragen der Schüler*innen zur Kommunalpolitik und zu seiner Person beantworten zu können. Lesen Sie mehr ➤
Demokratietag der zehnten Klassen
Die Jahrgangsstufe 10 besuchte anlässlich des Demokratietags den Mainzer Landtag, um dort ein Planspiel zum Thema „Führerschein ab 16?!“ durchzuführen. Lesen Sie mehr ➤
Demokratietag der neunten Klassen
Am 13. Juni 2023 ging es für die neunten Klassen zum Demokratietag auf Tour zu der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Lesen Sie mehr ➤